Valutamonopol

Valutamonopol
Valutamonopol
 
[v-], Devisenmonopol, die für sozialistische Planwirtschaften typische, gesetzlich fixierte staatliche Regelung der Devisenbewirtschaftung, verbunden mit der Zentralisierung der in der Volkswirtschaft vorhandenen ausländischen Devisen in einer staatlichen Bank, die allein den Zahlungs- und Kapitalverkehr mit dem Ausland durchführt. Das Valutamonopol umfasst weiterhin das alleinige Recht des Staates, internationale Vereinbarungen zu Valutabeziehungen abzuschließen und Umrechnungsverhältnisse zwischen eigener Binnenwährung und Fremdwährungen verbindlich festzulegen. - In der DDR war das Valutamonopol im Devisengesetz vom 19. 12. 1973 geregelt. Danach waren v. a. alle Devisen bei der Staatsbank der DDR, der Deutschen Außenhandelsbank und der Deutschen Handelsbank AG konzentriert, die Ein- und Ausfuhr fremder Währungen reglementiert, die Ein- und Ausfuhr von Mark der DDR durch Privatpersonen verboten. Alle Devisentransaktionen wurden nach einem staatlichen Valutaplan durchgeführt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Außenhandelsbank der UdSSR — Die Außenhandelsbank der UdSSR (russisch Внешторгбанк СССР/Wneschtorgbank SSSR) mit Sitz in Moskau war das in der Sowjetunion für Im und Exportgeschäfte zuständige Kreditinstitut. Sie ging am 7. April 1924 aus der Russischen Handelsbank… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrung — Absicherung; Sicherung * * * Wäh|rung [ vɛ:rʊŋ], die; , en: in einem oder mehreren Ländern als gesetzliches Zahlungsmittel geltendes Geld: die französische, europäische Währung; die Währung der Schweiz. * * * Wah|rung 〈f.; ; unz.〉 das Wahren,… …   Universal-Lexikon

  • Devisen — finanzielle Mittel; Valuta (fachsprachlich); Kapital; Währung; Geld; Zahlungsmittel * * * Devisen   [zu Devise, da auf den ersten Auslandswechseln ein Spruch stand], ausländische Zahlungsmittel im Besitz von Inländern; bankwirtschaftlich: A …   Universal-Lexikon

  • Währung — Devisen; finanzielle Mittel; Valuta (fachsprachlich); Kapital; Geld; Zahlungsmittel * * * Wäh|rung [ vɛ:rʊŋ], die; , en: in einem oder mehreren Ländern als gesetzliches Zahlungsmittel geltendes Geld: die französische, europäische Währung; die… …   Universal-Lexikon

  • Außenhandelsmonopol — Außenhandelsmonopol,   Monopol des Staates über die Ein und Ausfuhr von Gütern und Dienstleistungen, das er über eine von ihm bestimmte zentrale Instanz ausübt. Ein partielles Außenhandelsmonopol betrifft einzelne Waren oder gruppen (in… …   Universal-Lexikon

  • Staatshandelsländer — Staatshandelsländer,   Länder, in denen der Außenhandel ausschließlich über staatliche Außenhandelsmonopole abgewickelt wird. Bei den Staatshandelsländern handelt es sich in der Regel um Länder mit zentraler Planwirtschaft und Valutamonopol. Zu… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”